Meine Arbeit basiert auf dem systemischen Ansatz – einem theoretischen Zugang, der den Menschen nicht isoliert, sondern immer im Zusammenhang mit seinem sozialen Umfeld (System) betrachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei die Interaktionen, Beziehungsmuster und vorhandenen Ressourcen, die zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen können.
Der systemische Blick ist multiperspektivisch und multidimensional: Probleme werden nicht als Defizite einzelner Personen verstanden, sondern als Ausdruck von Dynamiken innerhalb des Systems – etwa in der Kommunikation oder in Rollenverteilungen.
Ziel ist es, neue Sichtweisen und Handlungsoptionen zu eröffnen, indem diese Beziehungen und Wechselwirkungen bewusst gemacht und in den Veränderungsprozess einbezogen werden.
So ermöglicht die systemische Herangehensweise nicht nur kurzfristige Problemlösungen, sondern unterstützt nachhaltige Veränderungen – auf der Ebene der zugrunde liegenden Strukturen, Muster und inneren Haltungen.
Meine Haltung
Wirklichkeit ist subjektiv – also ein Konstrukt. Und für jeden Menschen gilt eine andere Wirklichkeit als real. Mein Ziel ist es Dich in Deinem Erleben wahrzunehmen und Dich darin unterstützen, dass Dir Deine Wirklichkeit dienlich ist. Das bedeutet, dass bisherige Sicht- und Handlungsoptionen erweitert werden können. Mein professionelles Wissen und mein Erfahrungsschatz fungieren in der Beratung als Hintergrundwissen und zur Steuerung des Prozesses.
Du bist Expert:in Deiner Welt. Daher geht es in der Beratung primär darum, dass Du Dich selbst besser verstehst. Verstehen bedeutet hierbei allerdings nicht, das zu verstehen was bisher schon verstanden wurde – sondern soll neue Informationen für Dich beinhalten. Durch Einfühlungsvermögen, ehrliches Interesse und Neugier für Deine Wirklichkeit, kreatives Nachfragen und dem setzen von Interventionen unterstütze ich Dich im Prozess der Reflexion zu einem erweiterten Selbstverständnis.
In der Beratung agieren wir gemeinsam in einer Form von Beziehung, in der ebenso Wechselwirkungen ihre Wirkung zeigen - so entsteht ein Ko-kreativer Entwicklungsprozess. Meine Aufgabe ist es, dieses Wechselspiel im Blick zu haben und zu reflektieren, so dass Dir unsere Form von Zusammenspiel in Deiner Entwicklung möglichst dienlich ist.
Ich glaube an individuelle Lösungen, die einer eigenen Logik folgen und von außen nicht steuerbar sind. Ich vertraue in Deine Fähigkeiten, Ressourcen und Dein Potential. Meine Aufgabe ist es dabei, Angebote und Impulse zu setzen, welche Deine Lösungen sichtbar werden lassen. Dafür übernehme ich Verantwortung für den Prozess und orientiere mich an diesem sowie Deinen Zielen.